Alternativgarten, bessere Methoden, nach Eric Hoyer
Alternativgarten, bessere Methoden,
nach Eric Hoyer
( 21.04.2014 geändert, 23.08.2014; 01.09.2014, 04.09.2014, 07.10.2014; 27.11.2014; 06.12.2014 )
Gewächshaus an dem Haus, bequem oder an dem
Wintergarten, beste Nutzung, Erfolg, der Energiesparer
überhaupt Siehe unter Themen
Alternativgarten sinnvoll ? Siehe extra Beitrag!
Wichtig:
Die Ansaaten im Januar - sie sollten dafür das Anlehngewächshaus zur Hauswand unterteilen können, dann sind die Heizkosten erheblich geringer weil Das Haus und die unterteilte Fläche isoliert erheblich spart.
Wichtig: Die Ansaaten so früh wie nur möglich ausführen, damit z. Paprika und Tomaten, Gurken Melonen etc. überhaupt rot und reif werden können!
Oft brechen diese Kulturen schon im August zusammen
Zu oft gibt es eine herbe Enttäuschungen schon Mitte August und bevor es richtig losgehen kann mit den Tomaten, es werden die Blätter braun, Braunfäule etc. Später werden die Tomaten braun und hart und in Folge bricht der schöne Erfolg zusammen.
Bitte, die Ansaat von Tomaten, Gurken, usw. wirklich sehr früh - wenn man überhaupt Erfolg im Sommer haben will - schon im Februar die warmen Saaten in einen warmen Raum säen und dann wenn 3 Blätter gewachsen sind, in einen Raum der um ca. 5- 8 Grad weniger warm ist, sonst werden die zu dünn.
In vielen Büchern wird zwar alles Mögliche geschrieben, werden die schönsten Tomatensalate gezeigt, aber die Realität ist, viel Arbeit bis zu den ersten Tomaten.
Also wenn Sie Tomaten, Gurken und sonstigen Warm-Pflanzen kultivieren wollen, viel früher anfangen!!! Aber auch Sellerie und Lauch muss früh in die Erde.
Meine Erfahrung ist, die Tomaten was schon mal sich bewährt haben Samen nehmen und weiter kultivieren. Ich habe erlebt die Saat aus den eigenen Tomaten die sogar im Winter 2013/14 in der Erde lagen und dann keimten haben eine bessere Anlage gegen Krankheiten.
Wenn Sie solche Warmpflanzen irgendwo kaufen, können die anfangs sich gut entwickeln, aber die später nicht so widerstandsfähig sind, es kommt immer darauf an, wie diese aufgezogen wurden.
Eine weitere Variante ist automatische Jalousie - Rollladen - Temperatur gesteuert zur Regulierung einzubauen, denn Pflanzen können bei geschlossenem Gewächshaus überhitzen und absterben. Automatische Stellfenster sind min. Voraussetzung für ein Gewächshaus. Im Winter ohne Pflanzen werden diese aber deaktiviert, damit diese nicht die Kälte reinlassen.
Wärmespeicherung die fast kaum genutzt wird!
Durch Masse - z.B. Steinwand dunkel streichen - ( sie auch meinen erweiterten Teil oben ) die die Wärme des Tages speichert und in der Nacht diese enorme Wärme im Gewächshaus völlig frostfrei hält fehlt; die Sonne am Tage muss automatisch auf min. 7 Grad geheizt werden.
So kann man das Gewächshaus bei Frost - besonders Gurken-Pflanzen reagieren stark auf unerwartete Frostnächte und sind am folgenden Tag oft total geschädigt - frostfrei halten. Hinzu kommt die Vegetationszeit verkürzt sich erheblich, weil die Temperatur oft über 12 Grad bleibt.
Im Sommer wenn diese Steinwand am Nachmittag zu warm werden sollte kann diese einfach mit einem hellen Tuch abdecken oder ein eingebautes Jalousie regelt generell diese Überhitzung.
Die Kulturdauer kann man mit Anlehngewächshaus und allen anderen Tipp
von mir um ca. 2 Monate im Frühjahr und in Herbst damit kostengünstig und
wesentlich verlängern. Die Mehrkosten kommen durch die
Einsparung für das Haus 7 mal wieder rein.
Bitte nehmen Sie meinen Rat an, es gibt keine bessere Möglichkeit Gemüse etc. so wirkungsvoll zu kultivieren! Daher wenn möglich das Gewächshaus über die ganze Länge des Hauses anbauen und die Kulturen ganz früh - Januar - 15. Februar - aus säen!siehe Beitrag hierzu.
Dazu ist es mit einem kurzen Weg - am Haus das Gewächshaus zu haben - leichter überwacht und um Kulturen zu Pflegen ideal.
Spruch neben anderen, um mehr Frieden, Freude zu erhalten und Hunger zu reduzieren, von Eric Hoyer
Würde man dem Garten - mit Gemüse, Obst, Beeren und Nüssen, Blumen etc. - so viel Zeit erübrigen, wie man dem Computer gibt, so wäre die Erde ein sehr großer Garten mit vielen zufriedenen und gesunden Menschen!
Ein Garten für Gemüse, Obst, Blumen und Vögel, ein Ort zum Erholen, ein großes Biotop!
Achtung:
Saaten nun früh besorgen und frühen Salat zu säen, evtl. im
Gewächshaus. Z.B. Salat schon im Oktober säen. Dann langsam wachsender
Salat, er wird viel dichter und kommt fast an die Festigkeit von Kohl!
Alle Kohlsaaten so früh wie möglich an Ort und Stelle oder ins Frühbeet an säen.
(Feb. 2014, 21.02.2014 24.02.2014, 07.03.2014, 21.04.2014, 23.08.2014, 07.10.201; 07.10.2014)
Garten
und Selbsterzeugervoraussetzungen
und Selbsterzeugervoraussetzungen auch hierzu auch wesentliche Voraussetzungen, siehe oben Kulturen ganz früh anfangen, weniger Ungeziefer, früher Früchte und mehr Erfolg, und Stärkung des Bewusstseins man kann es doch.
in meinem Beitrag Gemeinschaftlich Leben
Hier vorerst Wesentliches!
Der einzelne Mensch bekommt mehr Freiheit, die Zufriedenheit nimmt zu, sein Umfeld erhält mehr Mitmenschlichkeit, sein Eigentum ist gut angelegt und Obst und Gemüse wächst von Jahr zu Jahr besser und Obst, Beeren und Nüsse vermehren sich enorm.
Wichtig: ist, ausreichend Obst, ebenso viele Nussbäume - wachsen sehr langsam und geben oft erst im 10. Jahr z.B. Wahlnüsse, volle Ernten noch mal min 5 Jahre - da sind Haselnüsse schon mit vier bis sechs Jahren sehr gut. Nüsse sind ein guter Ernährungsersatz zu Fleisch und anderen Essen. Doppelt so viel Gemüse wie man braucht , Beerensträucher aller alt, besonders gut Heidelbeeren, diese brauchen min. 6 Jahre bis diese viel tragen und einen besonderen Boden, nicht viel mit Erde häufeln, flach!! Pilzkulturen.
Fruchtfolgen und Plätze erkennen wo diese Gemüse etc. besonders gut wachsen. Hinweis: Mais vor eine Sonnenseite der Schuppenwand etc. da besonders dicke Kolben erreichbar.
XXXX 07.10.2014
Ohne eigenes Wasser
sollten man nur einen kleinen Garten bewältigen wollen. Auch Gartenwasser sollten sie nicht direkt aus dem z. B. Flusswasser holen, dieses bei geeigneter Schicht min 10 Meter davon einen Brunnen bauen und dort das Wasser entnehmen. Davor sollten sie einen Sandfilter bauen von min. 2 m Breite ; dieser sollte überschwemmungs frei sein! Besser sie haben eine gut Quelle oder Brunnen mit Quelle. Veränderbares Grundwasser in einem Brunnen ist gefährlich, denn dieses kann mal nach vier Jahren ganz ausbleiben. Aber die o.g. Sandfilterung vorerst normaler Sand, dann zuletzt ca. 2. m feiner Sand reicht sogar evtl. für Trinkwassser aus. Sollte dann eingezäunt werden damit tiere nicht ihre Fäkalien dort ablegen können. Dieser Foltersan hält etwa 10 Jahre.
Selbstversorger für einen Garten können sie nur werden, wenn Sie Disziplin beherrschen, denn der Garten erzieht die Persönlichkeit und macht ein Verständnis für die natürlichen Zusammenhänge erlebbar und ordnet ihren Tag und das Jahr.
Im Winter haben Sie dann viel Zeit, evtl. gut für eine Heimarbeit, oder eben sich dem Beruf voll zu widmen.
Wesentlich ist ein Einkommen neben der Eigenversorgung nicht zu vernachlässigen. Erst diese Variante stärkt ihre Eigenversorgung ungemein!
Haben sie sehr viel Land, Verpachten sie es an einen Biobauern oder bearbeiten Sie dieses und haben ihr eigenes Getreide. Oder Sie erhalten von einem Bauern in Lohnarbeit einen Teil des Getreides und haben von daher ausgesorgt und können sogar noch verkaufen oder tauschen. Unterschätze diese Variante nicht, denn es haben sich schon viele menschen kaputtgearbeitet weil sie alles selber machen wollten!
Achtung lernen Sie die Fruchtfolgen und sofortiges Nachpflanzen von Gemüse, denn nur dann ist eine zufriedenstellende Ernte gesichert im Garten. Alle schlechten Kohlpflanzen gleich auf den Kompost oder den Hasen oder Hühnern geben.
Gewöhnen sie den Hühnern viel Gemüse zu fressen an, dies erleichtert auch die Fütterung im Winter und senkt die Kosten allgemein erheblich.die brauchen nicht Kraftfutter um ein Ei zu legen, man weis gar nicht was da alles drinnen ist. Un billiger Weizen ist oft stark gespritzt worden.
Schöner großer Kohl lässt sich gut an viele Nachbarn verkaufen, macht eigentlich wenig Arbeit der Kohl und ist immer eine schöne runde Sache bei der Nahrung, egal als Krautsalat z. B. mit geriebenen Haselnüssen etc. oder gemischt mit Gurke oder als Eintopf usw. Da kann man monatelang davon leben. Besonders gut ist eigenes Sauerkraut. Probieren sie mal Rote Beete eingesäuert wie Kraut, was ganz feines, hätte ich vorher nie gedacht!
Wetter:
ist die Unbekannte und soll dann z.B. bei dem Umpflanzen - Regen oder Trübes Wetter ist ideal, soll auch tatsächlich genutzt werden. Pflanzen mögen es nicht, wenn bei dem Umpflanzarbeiten dann die Sonne scheint, egal was man für ein Begründung dafür hatte.
Eine ausreichende Ernte ist nur mit einer dreimal größeren Anzahl oder Menge zu erreichen, weil der Ausfall durch Tiere - aller Größen - und Wetter oft erheblich ist.
Nur wenn sie auf den Verzicht von giftigen Spitzmitteln verzichten, kann natürliches Leben im Garten entstehen. Hierzu sind wesentliche Voraussetzungen Bedingung:
Der Garten sollte auch über ausreichend Obstbäume, Beerensträucher ganz wichtig Haselnusssträucher und eben alles was man essen will verfügen.
Vögel und Tiere, Igel Kröten, Bienen, Wespen, Schlupfwespen, Schmetterlinge Marienkäfer, Kleinlebewesen sind Voraussetzungen zum Leben zu bieten, natürlich zu sorgen. Die regeln sich überwiegend selber!
Erst dann können sie ein Gleichgewicht herstellen und die Fresser im Garten dezimieren und zwar ohne Gift!
Achtung besonders vor Waschbären! die fressen alles auch Hühner und Hasen, oft alle Hühner, daher immer den Stall gut verschließen, feste Tür, etc. Nicht in allen Bundesländern hält der Staat und die Jäger zu ihnen.
Sorgen sie auch im Winter mit natürlichem Futter für Vögel, sie werden sich dies merken und ihre Behausungen da in der Nähe wählen. Dies sind dann super Bedingungen, weil diese dann die Schadinsekten fressen. - besonders wenn sie keine übertriebene Garten-Pflege betreiben. Hierzu ist es nötig einige Bereiche im Garten nicht zu stören und evtl. mal einen Heuhaufen, Äste etc. Steine unter einen Busch liegen zu lassen, für den Igel etc. Schön wäre es, wenn ein altes kleines Gebäude für die Übernachtung der Vögel und evtl. oben unter dem Dach als Schlafplatz/Nistplatz dienen kann.
Gärten sind auch zur Erholung da;
Machen sie sich im Garten gemütlich stellen sie ihren Klappstuhl, von guter Qualität, da hin wo sie es gerade für gut finden oder wo es schön warm ist., da können sie sich auch ihren speziellen Platz einrichten. ( z. B. vom Marktkauf, mit dem Namen Somprero, beste Metallqualität und bestes Kunststoffgewebe absolut Sonne und Wetter tauglich!! Super Sitzkomfort! hält min 12 Jahre evtl. 20 )
Wein:
Muskat -Wein gehört an die Südwestseite an das Haus weil dort sich die Wärme speichert. Dann noch einen gemütlichen Herbst! Bitte nur gut essbaren Wein stehen lassen, lieber eine andere Sorte Pflanzen! Min. 3 - 5 Weinsorten, keine späte Sorte, undankbar in nördlichen Gebieten!" Oder einen in das Gewächshaus leiten.
Die Zukunft verbessert sich generell. Weitere Informationen zum Garten und zu einem mehr freien Leben können sie auf meinen Internetseiten unter Joomla oder auf meinen Homepages lesen,
Eric Hoyer grüßt Sie
( 21.02.2014, 21.04.2014, 23.08.2014; 06.12.2014 )
Wie stellt man Schwarzerde her?
Rezept zur Herstellung von Schwarzerde und den nötigen Zutaten von Biomasse, Mist etc. und und dem Bau des Komposters alles ist mit dabei. Wichtig wäre noch zu sagen evtl. solltet ihr eine Trockentoilette bauen. War historisch mit dem Tierdung eine der wesentlichen Vortaussetzung zum Gartenbau. Siehe auch meinen Beitrag Gärreste für Bauern und Gärtner etc. Auch unter Klimawandel-Lösungen etc.
Die Kompostierung von Bioabfällen im Haushalt und Garten, ein Rezept für besten Kompost oder Schwarzerde. Benötigt immer auch eine Schicht mit Erde besonders wenn sie ständig Küchenabfälle dazutun!! Es gibt viele Methoden diese zu verwerten. Wegen bestimmter Fäulnis und Vorgänge ist es gut min. 1 1/2 Jahre zu lagern. Wenn dieser gut geschichtet ist braucht er nicht bearbeitet werden. Ansaat-Erde sollte heiß - min. 75 Grad - gemacht werden, besonders wenn am Anfang zu viel Unkraut kommt. Sonst zu viel Arbeit, am Boden die Ansaaten immer hacken bei Sonne, später dann mit dem Unkraut anhäufeln.
( ergänzt am 23.08.2014 )
Kompost mit verschiedenen Zutaten: Biomasse, Küchenabfälle Holzkohlenasche, ganz wichtig, gut verteilen und die Holzkohlenstücke auch mit in die Asche. Holzkohle extra zufügen, Stroh, Grasschnitt, Holzschnitzel, Gemüsereste aus dem Garten, Küche etc. und immer wieder Erde; Hühnermist, Gülle, Urin, Kot - dann min. 1 Jahr warten sehr wenig etc. Keine Unkräuter mit Samen !! Einen wertvollen Kompost herzustellen braucht gute Beobachtung bei den Zutaten, daraus wird nach min. 14 Monaten Schwarzerde?
Bitte, die wirklich kranken Pflanzenteile in einer Ecke im Garten eingraben, Krebs sollte verbrannt werden. Ein alter Baum mit Baumkrebs macht alle anderen Bäume auch krank, also besser diesen im Ofenverbrennen, als z. B. fünf neue Obstbäume zu verlieren. Dann Bäume nicht viel zurück schneiden, noch besser mit Baumwachs verschmieren! Bitte lieber im Frühjahr bescheiden, da wachsen die Schnittstellen wesentlich schneller zu.
Förderung von natürlichem Dünger, Rezept zur Herstellung von Eric Hoyer. Nie viel von einer Sorte beigeben. Siehe unten.
Vorschläge etc. für den Garten
Die Folgenden Beiträge sind nach Wichtigkeit und Jahreszeit geordnet nicht alphabetisch!
Tomaten
Aus meinen Erfahrungen:
falls Sie noch Tomaten im Gewächshaus haben, so sollten Sie die braunen, faulen Blätter immer wieder ausbrechen . Bei Nachtfrösten ist es möglich. einige Tage ein Elektroheizung mit Ventilator - nicht ohne Ventilator weil sonst bei stauender Wärme noch mehr faule Blätter entstehen lassen - auf Automatik einstellen. 20 ° ist eine gute Temperatur. Ventilator oben in der Mitte aufhängen oder stellen, sonst läuft er zu lange!! Damit habe ich jetzt noch ca. 170 Tomaten in einem einfachen Gewächshaus wachsen, die sollen noch reifen.
Am Tag ist es noch sehr warm, falls kein Frost über - 5 ° kommt, so ist evtl. alles gerettet. Bei Frost in der Nacht nur auf 5 Grad den Heizlüfter einstellen.
Es geht darum ob noch Leute Tomaten haben und ob es noch Sinn hat Tomaten jetzt zu ernten.
Meine Haupt-Sorte ist St. Pier etc. Diese ist aromatisch und hat nicht schon Salz und Pfeffer drin. und die Schale ist weich. Tomaten brauchen Belüftung! sonst werden diese bald braun. Im Gewächshaus Tomaten gleich an Ort und Stelle gesät werden und wachsen genauso schnell und wie die dann gekauften.
Wenn die Tomaten später doch braune Blätter etc. bekommen, so sollten diese immer wieder ausgebrochen werden.
Weil ich von Ausbrechen spreche;Tomaten-Triebe sollen zu nicht ausgebrochen werden, dies ist ein dumme (Tradition) und da können Krankheiten rein und es wird eine geringe Ernte nur, bis zu 50 % weniger!
Wenn es sich lohnt, und viele Tomaten sind noch im Herbst an dem Strauch, dann sollte man nachts eine Heizlüfter auf ca. 10 Grad einschalten. Einer der sich dabei dreht ist noch besser. Ich ernte so noch alle 5 Tage ca. 2-10 Kilo Tomaten im Oktober bis November! Es muss sich lohnen, wenn es dann länger kalt wird, Tomaten alle ernten und ins Haus, an eine warme Stelle und mit Papier abdecken, da werden noch viele schön rot.
Die Paprikapflanzen im Oktober geben auch noch reichlich ab, wenn es warm bleibt.
Möchten Sie ein neues Gewächshaus bauen, bitte beachten sie folgendes: Siehe oben
Wichtig!
Die Beste Art ist ein Gewächshaus zu bauen ist:
, direkt an dem Haus auf der Sonnenseite, mit etwas Heizung, von der Zentralheizung etc. Sie können nichts Besseres tun!
Wichtiger Hinweis:
Bitte die Schräge des Gewächshauses muss wegen Schwitzwasser steil genug sein damit dieses nicht abtropfen und Fäulnis auf den Tomaten blättern erzeugt !! Immer gut lüften!!
So praktisch aus dem Haus in wenigen Metern zum Gewächshaus. Sicherlich wer kann sollte die Möglichkeit über eine geschlossene Terrasse mit einer Verbindungstür sofort in das angegliederte Gewächshaus gehen können, wäre optimal gelöst.
Wichtig: bitte kein schwaches Gewächshaus bauen, sieht auch neben der Terrasse nicht so gut aus, da sollten sie ähnlich starke Elemente wählen.
Weil so ein Gewächshaus nicht so leicht von einem Sturm zerstört werden kann.
Hiermit können Sie leicht die Saison von Februar bis November ausdehnen, sicherlich ist jedes Jahr anders!
Grüße an die Gärtnerinnen und Gärtner.
Im Sommer müssen alle zu warmen Gewächshäuser schattiert werden sonst verbrennen die Blätter!
Wichtig ist automatische Fenster einzubauen, diese öffnen bei ca. 30 Grad, und nur jeden zweiten Tag gießen!
(etwas ergänzt am 25.07.2013 )
Beobachtungen im Garten:
Die kleine Fledermaus habe ich schon vor einer Woche (7.4.12) im Garten, gesehen, die kommt normal nicht vor dem 22 Mai.
Vor vier Tagen - am 7.10.12 habe ich diese kleine Fledermaus immer noch gesehen
Vor ca. 4 Tagen - 07.05.12- flogen die ersten Schwalben über dem Garten.
Die Nachtfröste waren zum Teil unter - 6°, da erfrieren junge Pflanzen, wer die nicht im Frühbeet bzw. Gewächshaus hatte, sollte jetzt nachsähen. Ohne Frühbeet oder Gewächshaus sollte man nicht arbeiten.
Nomal: Die Gefahr besteht der Überhitzung, also die Fenster immer aufmachen oder ein automatisches installieren.
Wetter und Klima
Achtung Hinweis:
Wollen Sie das Wetter beobachten, so können Sie dies mit Google Earth wirklich richtig gut, weil Sie die gelben Wettermesstonnen auf den Atlantik etc. anklicken können und Temperatur und Wolken etc. sehen. Besonders gut ist, die Temperaturen werden in allen Ländern angezeigt.
Meine Wettereinschätzung für die USA war. keine weiteren Wirbelstürme nach den USA, Wasser ja, ist voll eingetroffen. Jetzt neue unter Wetter Klima Zukunft
http://www.youtube.com/watch?v=HBlLP6KTrsE&feature=related
Eine Initiative von mir
Europäische Wasserversorgung
Wasser wird dann in Europa knapp, bitte lesen Sie hierzu meinen Bericht und Initiative über Europäische Wasserversorgung
Allgemeines-Wetter
auch über historisches Wetter.
historische Extremfluten etc.
wie hoch waren frühere Wasserstände in Flüssen, hier einige Links Umweltansicht
http://www.klausdede.de/index.php?content=weserundjade&sub=09
http://www.wuerzburg.de/2007/m_10317
Jetzt unter Wetter Klima Zukunft
Alles bei meinen Homepage Seiten ist Urheberrechtlich geschützt, und ist teilweise für meine Kinder, falls ein Erfolg bei der Umweltalternativtechnik etc. sich einstellt
Bienen
http://www.youtube.com/watch?v=SqqJhPTwLOQ&feature=related
Bio-Lebensmittel
ich rate Ihnen viel Gemüse und Obst selber anzubauen!
Gesund & fit von Rudolf Kring, Ernährungstipps Teil 1. Grundsätzliches, 2. Getreide; 3. Obst; 4. Gemüse Das Beste was es gibt darüber.
http://www.youtube.com/watch?v=MaC2PAcRHmI
Aluminium die Gefahr unserer Tage
Meine Bitte: verwenden Sie so wenig Aluminium wie möglich dies ist wesentlich giftiger als bekannt. Sie werden träge und dumm und es wird oft Alzheimer davon multipliziert und tritt früher auf.
Auch Trinkwasser was damit behandelt wurde ist schädlich für den Menschen.
Alles was mit Aluminium in Kontakt kommt, besonders das Essen sollten Sie meiden
Aluminium im Menschen , YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=tD48kOKSe3s
Angeblicher Tierschutz
-siehe auch extra Beitrag -
Einfügung:
Ich schütze die Tiere und liebe sie, besonders Vögel. Sehe aber die Notwendigkeit Tiere zu schlachten da sie zu unserer Nahrung dienen. Persönlich bin zwar gegen Tierschutzgesetze, da diese für den einzelnen nicht die Wichtigkeit haben, diese sind nur politische und persönliche Machenschaften. Tierschutzgesetze wurden besonders von den NS- Regime unter Hitler, Göbbels und seinenGefolgsleuten gegen Gebräuche der Menschen verwendet, es wurde ca. im Jahre 1889 erlassen aber besonders ausgebaut bei Hitler.
Früher wurden bis 1922 Menschen sofort erschossen wenn diese ein Wild erlegten oder ihnen wurden Menschen unwürdige Strafen von den Gutsherren oder Grafen, Gerichten etc. verhängt oder kamen durch Gerichte für Monate ins Gefängnis und die Familie Mutter und Kinder kamen dann fast um vor Hunger und Not, ( Gesetze auf die anderen Familienmitglieder ausweiten ist Menschen verachtende Handlung des Gesetzgebers, darüber läßt sich streiten! )
Fortsetzung unter dem o.g. Extrabeitrag!
Beachten Sie:
Zusammenhänge von Ernährung und Krankheit:
Ich habe mit Kranken gesprochen die an der Krankheit Alzheimer etc. litten, alle haben rohe Eier z. B. in Bier etc. oder rohes Fleisch gegessen.
Besonders hatten Patienten mit Bewegungseinschränkungen ( kommen auch durch Pilzmittel vor, Kochen werden weich etc. ) zu tun. Besonders die einseitige Nahrung ist mitbeteiligt an diesen Erkrankungen.
Die offensichtlich durch geschädigte Nerven - im Gehirn evtl. in diesem Bereich der Neurotransmitter-Funktion - einhergehen können. Diese können offensichtlich in diesem Bereich der Synapsen nicht ordentlich steuern, funktionieren. Was auch immer Bluthochdruck kann durch Lösungsmittel bei den Farben ( Nitro )und anderen Stoffen sich verstärken oder erzeugen. Zudem können Pflanzenschutzgifte von Lindan bis E 605 und alle Kombi-Mittel neuerer Form Multischädigungen, vor allem der Nervenbeeinflussung nach sich ziehen, oder auch schwere Allergien auftreten, bis zu Organschädigungen
Essen von viel Fleisch, - täglich -kann Ihre Gesundheit schädigen und die der Erzeuger in fremden Ländern; dort sogar die Menschen und deren Hab und Gut weil diese Bauern oft den Agrargiganten weichen müssen, Schädigungen erleiden.
Siehe Film und andere Beiträge
http://www.youtube.com/watch?v=vvtAjtFWkx8&feature=relmfu
Essen Sie nicht viel Obst was in der Jahreszeit nicht üblich ist, denn dieses wird oft unter Zwang zum Reifen und Wachsen kultiviert.
Auch sehr frühes, gekauftes Obst und Gemüse ist nicht so wertvoll. Der Grund ist, dieses wird oft in Gewächshäusern gezüchtet und der Boden in diesen ist nach vielen Jahren mit Giften kontaminiert. Was will da Gutes wachsen?
Essen Sie so oft wie möglich geringe Kost, einfache Kost, diese tut Ihnen besser.
Sehen Sie mal in die folgende Liste oder andere Internetadressen mit Gemüsepreisen der Großhändler etc. dann werden Sie verstehen warum es sich lohnt Obst Gemüse und Beeren selber anzupflanzen.
http://www.ama.at/Portal.Node/public?gentics.rm=PCP&gentics.pm=gti_full&p.contentid=10008.52431&06_MB0_Juni_2012.pdf
Tee
und was zu trinken
Wenn Sie Durst haben, denken Sie daran, trinken Sie auch Kräutertee oder frisches Wasser!
Aber bitte nicht in Städten die Ihr Wasser mit aus Flußwasser herstellen! Dies kann ihren frühzeitigen Tod bewirken.
Gewöhnen Sie sich es nicht an, und trinken Sie jeden Tag viel Kaffee oder schwarzen Tee, diese Wirkung erhalten Sie auch wenn Sie es wollen durch einen guten Pfefferminztee, oder Hagebuttentee u. a. unten unter Hagebuttentee – dieser soll als ganze Frucht gekocht werden und dann diese zerstampfen und nochmals min. 4 - 7 Minuten aufkochen dann entwickelt sich ein besonderes Vitamin C was sich beim Kochen noch erhöht. Wesentlich höher als eine Apfelsine im C Gehalt. besser Hagebuttentee min. 10 Minuten Kochen lassen ) hält min. zwei Tage und wird nicht schlecht und der Rest kann nochmal mit halber Menge Wasser aufgekocht werden.
Alle Kräutertees nicht zu Stark ziehen lassen, weniger wie auf der Verpackung angegeben wird in das Gefäß geben und zudecken - bitte nicht vergessen - dann schmeckt auch ein Kräutertee gut. Kräutertee hält normal nicht lange außer Salbei, Thymian, Pfefferminz und alle mit ätherischen Ölen - bitte nur wenige Blätter ca. 3 auf eine 1/4 L. Alle diese letzten sollen nicht stark ziehen nicht länger als 7 bis 11 Minuten. Diese Tees sollten sie im Wechsel trinken außer, sehr schwache Kräutertees, nicht über 3 Wochen trinken. Einige Menschen vertragen reinen Kamillentee nicht, bitte dann mischen Ansonsten ist Kamille mit Kümmel und Fenchel eine gutes Mittel gegen Magenschmerzen, Blähungen etc. hierbei sollte viel Kümmel Verwendung finden ca. 1/2 Teelöffel Kümmel gemahlen - also nicht ganzen Kümmel - auf eine große Tasse. Hilft innerhalb von 10 bis 20 Minuten.
Einen Tee möchte ich Ihnen noch empfehlen, Engelwurz oder Angelika ist eines der besten Kräuter überhaupt die dem Menschen helfen viele Krankheiten zu lindern oder sie zu vertreiben- Die Pflanze wird bis zu 2,3 Meter groß - eine solche Prachtstaude hatte ich selber noch nie gesehen nun war sie im Garten bei mir. Bei dieser Pflanze wird die Wurzel im Spätsommer ausgegraben und sehr sauber gewaschen und getrocknet.
Man kann sie dann mit dem Hammer zerkleinern oder in Stücke zerkleinern.
Sie enthält ein sehr starkes ätherisches Öl, was sehr wohlriechend ist. Sie werden sich evtl. davon schon wohlfühlen. Ich denke dieses Parfum schlägt alle Kräuter für den Schrank und Wäsche, dies ist ein Rat von mir. Also selber anbauen weil sie teuer ist.
Der Tee davon soll mit ca. 2-4 cm einer Wurzel auf einen 1/4 Liter kalt oder heiß zubereitet werden und min. 10 Stunden kalt ziehen lassen oder min. 30 heiß aufgebrüht werden. Zerkleinert ist die Wirkung schneller da.
Der Tee ist bitter und kann mit Pfefferminze zusammen getrunken werden und ist angenehmer so zu trinken.
Er hilft bei Magenbeschwerden und vielen anderen Krankheiten. Sogar gegen Pest.
Mit Gärtner Gruß
Eric Hoyer
XXX 06.12.2014
Haselnüsse
Bei Nüssen sind Sie bei Haselnüssen auf der mehr sicheren Seite, Erdnüsse und Paranüsse etc. können ein sehr schädliches Gift entwickeln, auch andere Nüsse.Besonders bei falscher und zu langer Lagerung!
Nüsse sind sehr nahrhaft und ein guter Ersatz für Kaugummi, bestens für die Zähne!!
Kaufen Sie so wenig wie möglich Früchte aus Ländern die weit weg sind, ( Südfrüchte als Ersatz für Äpfel im Feb.- März ist ganz gut. aber nicht oft. Die können dort einfache Leute nicht mit dem Flugzeug senden sondern nur große Firmen. Oft haben die Leute dort zu wenig zu essen. Unser Handeln schädigt evtl. dort die Menschen, weil diese oft von großen Konzernen vom eigenen Landvertrieben, aufgekauft und am Rande der mit Gift gesprühten Feldern ihre Hütten stehen haben. So sind sie nicht mehr in der Lage eigenes Gemüse etc. anzubauen und müssen oft in Geschäften dies kaufen, wo sie zu wenig Geld verdienen.
Kaufen sie auch nicht diese Produkte -auch wenn diese unter Bio oder Umweltläden angeboten werden. Sie helfen denen weniger als den Händlern. Kaufen sie weniger, dies hilft schon ordentlich. Außer ganz bestimmten Früchten z. B. Orangen, Zitronen, etc. sollten Sie Äpfel und Birnen und anderes Obst nicht kaufen lieber warten, bis in der Region dies geerntet wird natürlich noch viel besser aus dem eigenen Garten. Bitte keine Schrebergärten pachten, dort wird oft zu viel Alkohol getrunken und ist von daher nicht zu raten. Besser ist ein Stück Land zu kaufen oder ganz billigzu pachten. Hierbei haben sie die Möglichkeit sich mit anderen zusammen zu tun, auch wenn Sie keine Hütte bauen dürfen. Das Bessere ist immer der Garten am Haus. Weil Sie da einen Brunnen graben können.
Oft ist unter dem Garten Wasser, dies ist eine Vorbedingung für einen z. B. größeren Garten.
ergänzt am 05.05.2013, 15.02.2014
Speisen
Lassen Sie Speisen nicht lange stehen – Soßen schmecken oft erst richtig gut am zweiten Tag - nach zwei Tagen in den Kühlschrank, ebenso andere Speisen
Brot was angeschimmelt ist nicht weiter essen, weil Teile schon unsichtbar auch schlecht sein können.
Salat sollte gut und natürlich riechen, andere Gerüche deuten auf schlechte Stoffe auf oder im Salat hin.Die Geruchs-Probe ist vor dem Waschen zu machen. Gifte lassen sich schlecht abwaschen, die können tiefer drinnen sein.
Wer viel Fleisch isst sollte mehr Lamm oder Rindfleisch essen, praktisch kein Putenfleisch oder Geflügel.Wenn möglich aus der Region beim Biobauern, waschen Sie Geflügel oder tauchen Sie dieses erst vor dem braten in kochendes Wasser für 20 Sekunden. Die Suppen mit Fleisch sind fast in Vergessenheit geraten, dabei wird dies dem Magen und dem Körper gut tun!
Mein Rat:
Bitte legen Sie wieder einige Gemüsebeete an und halten Sie diese von Unkraut frei - immer gut bei Sonne hacken - dann haben sie viel Erfolg.
Essen Sie wieder mehr Gemüse in allen Formen die Ihnen behagen.
Prof. Dr. Walter Veith (GES1) - Heilung durch Pflanzen - Sekundäre Pflanzenheilstoffe im Vortrag zu Gemüse-Pflanzen etc.
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=7JSYmeo_nLg&NR=1
Gurken Salat mit Bohnen
Rezept für super guten Salat aus alten Tagen meiner Mutter: Sie können Bohnen gut kochen dann diese schnippeln und eine Salatgurke (immer Schälen) grob reiben und mit etwas Öl und Salz und Pfeffer abschmecken, super guten Appetit.
Stil & Genuss
Kräuterlikör a la Eric und andere Rezepte
Kräuterlikör Eric-Likör aus Garten Pfefferminze und Engelwurz gute Medizinfrische Kräuter andere Rezepte frisches aus Garten gesundes Essen Nahrung
Freunde eine guten Likörs, hier wird ein besonderer feiner Likör zubereitet.und andere Rezepte folgen
(bald )
Kräuterlikör a la Eric
Nicht die 20 bitteren Mixturen-Liköre im Supermarkt, oder einer bekannten Marke, nein mein eigenes Rezept erfunden von Eric
ungefähres Rezept man nehme:
eine 5 -10 Liter emailliertes Gefäß mit Deckel.
7 Liter guten Korn etc.
1/2 Kg Pfeffermine, Apfelpfefferminze, 150 Gramm Orangenpfefferminze
1/2 Kg Salbei
100 gr. Thymian
alle Kräuter möglichst frisch!
140 Gramm Angelika Wurzel trocken, oder 250 Gramm frisch
3 Kg Zucker oder nach Geschmack
Alles in das emailliertes Gefäß mit Deckel und jeden Tag umrühren; dies für ca. für 10 bis 17 Tage, Geschmack prüfen!
Nicht zu warm noch zu kalt stellen.
Dann alles in die Kornflaschen abfüllen, wo Korn drinnen war. ohne ausspülen! Ein feines Sieb und Trichter hierfür benutzen.
Mein beste Medizin der Kräuterlikör!
Schreiben Sie mir wie er Ihnen schmeckt
Einen Gruß
Eric Hoyer
(Ich habe einen Tee erfunden der wie Kokosnuss schmeckt, welche Firma möchte das Rezept die Kombination erwerben? )
nie veröffentlicht.
Natürliche Nahrung
Liebe Menschen,
es ist interessant wie man natürliche Nahrung sehen kann. Mein Körper isst und fühlt sich wohl, was ist dagegen zu tun.
Deshalb habe ich mal einen Mann der sich etwas auskennt in der Nahrung hier eingebracht: Rudolf Kring
Gesund & fit von Rudolf Kring, Ernährungstipps Teil 1.Grundsätzliches, 2.Getreide; 3. Obst; 4. Gemüse;
er hat ein umfangreiches Wissen zur Verfügung gestellt mit dem man was anfangen kann.
Leider können die Menschen mit den EHEC und anderen elenden Produktionsabläufen nicht gut leben, z. B. an Tiere halb gekochtes Fleisch von anderen Tieren zu verfüttern, was Wiederkäuer gar nicht nehmen würden wenn sie in der Natur lebten.
Gülle in Massen auf die Felder versprühen und Gemüse mit zweifelhaften Anbaumethoden erzeugen. Ein Teil unserer öffentlichen Trinkwasserbrunnen ist aus den o.g. Gründen schon verunreinigt oder geschlossen worden. Die Suche nach neuen und die Bohrung kostet den Gemeinden viel Geld, daher die hohen Preise bei Wasser. Sie bezahlen es später
Es gibt auf der anderen Seite, Stoffe in Zahnpaste und Zahnplomben und Medikamente u.v.m. die in den Mengen die sie enthalten schon nach längeren Gebrauch etc. den Menschen so verändern, er wird nicht mehr derselbe sein, sagt ein Wissenschaftler… mit den anderen tausenden von chemischen Verbindungen, - die Teilweise mal so oder so giftig sind -, nicht nur diese sondern auch die Trägerstoffe die versprüht werden. Lesen Sie im Internet nach. Das Gift was von den Feldern kommt.
Nun ein Wort zu der erzeugten Nahrung: Jeder der sein Gemüse und Obst nicht chemisch mit Spritzmittel der herkömmlichen Art spritzt, der wird keine Probleme mit Lindan etc. bekommen. Deshalb ist die Nahrung aus dem Garten die selber biologisch angebaut wurde, die beste Nahrung die es überhaupt gibt für Sie, noch viel , viel besser als Bio aus dem Laden!
Ich bin der Überzeugung, Gemüse wird sich erst dann wehren, wenn es nötig ist, bei guter Pflege des Gemüses und Obst und Beeren ist die Bereitschaft der Pflanzen Gegenreaktionen zu entwickeln geringer. Bin gar nicht sicher ob dies von dem Prof. Dr. Krämer mit einbezogen wurde!
Hierbei kommt es auf die Nützlinge im Garten an, ob diese da sind, oder nicht. Wenn Vögel und Insekten, Bedingungen vorfinden zum Leben, ( Beerensträucher, gute Obstbäume usw. werden diese die Abwehr übernehmen. Also die o. g. Gegenwehr laminar zum Wachstum wird. nicht gesteigert und eine Gegenreaktion von Gemüse etc. wird sicherlich weniger entwickelt sein, so ist eine solche Gefahr der natürlichen Gifte bei Gemüse und Obst zu vernachlässigen und sehr, sehr gering.
Also Angstmacher, die Beschreibung ist gelenkt. Hinzu kommt, die Menschen haben über tausende von Jahren die natürlich vorkommenden Gifte überwiegend richtig erkannt; eine Gefahr ist nur für Panikmacher gegeben.
Die Menschen die in natürlicher Weise Gemüse etc.anbauen sind auf der sicheren Seite und können genießen. Wichtig ist hierbei, lassen Sie die Pflanzen nicht alleine, sondern helfen ihnen in der Anwachsphase mit Kompost und evtl Erde, dann kommen auch nicht viel Läuse etc. Und denken Sie an Vögel im Winter und Beerensträucher und Obstbäume, dann sind viel Helfer im Frühjahr und im Sommer da, die Ihnen helfen das Ungeziefer zu vertilgen.
In meinen Beiträgen zum Klimawandel habe ich empfohlen, die Bürger sollten wieder Obstgärten - Bürger-Obstgärten - in Deutschland und Europa durch eine Initiative wieder einführen.
Denn es gibt keine bessere Alternative, als wenn z.B. in jedem Kreis und Land – je nach Größe des Landes – sollten min. 1.5 Millionen Obstbäume neu gepflanzt werden. Für Luft, Boden und Wasser ist dies also klimaausgleichend.Lesen Sie hier oder in den anderen Beiträgen, z.
B. Umweltansicht EuropäischeWasserversorgung
Was Herrn Prof. Dr. Walter Krämer interessieren wird ist, die Krankenkassen werden durch die Aktion mit den Obstbäumen und Gemüse etc. mehr erreichen wie mit den Aktionen der letzten Jahre durch Krankenkassen. Es wird viel Geld ausgegeben um teure, nachhaltigen Erkrankungen zu vermeiden . (Prof.aus Göttigen usw. )
Die Lösung der Problematik liegt in der Zivilisation, die nicht bereit ist einfach zu leben. Zu fette Kinder und Erwachsene - kosten und über Krankenkassen etc. viele Milliarden ) kauen irgendwelches Essen und sitzen vor dem PC, fördert alle Krankheiten.
Das Bewegen mit den Wimpern ist nicht als Sportausgleich zu werten,
auch dieses o. g. Ihr Papier Herr Prof. Krämer, nicht was auch immer auf diesem Papier steht, kann dies auch nicht durch Ihre Panikmache erreichen.
die Frage steht dann offen:
Was sollen die Menschen denn Essen, was über tausende von Jahren ihnen gut war zum Leben und jetzt durch Leute wie Sie uns das Essen verderben wollen.
Lassen wir mal einen anderen Fachmann sprechen unter
Prof. Dr. Walter Veith (GES1) - Heilung durch Pflanzen - Sekundäre Pflanzenheilstoffe
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=7JSYmeo_nLg&NR=1
Es hat wenig Sinn Ihr Papier so ernst zu nehmen Herr Prof. Krämer wie Sie es tun, denn Lösungen sollen immer bei der Kritik mit dabei sein. Sollte Gemüse schlecht sein –was sogar Krebs verhindert – weil Sie etwas falsch verstanden haben?
Die Dosis kann auch helfen gerade die Umweltgifte in Grenzen zuhalten. Ich bin überzeugt, dass das was Sie bringen nicht so ernst zu nehmen ist. Mittlerweile habe ich über Jahre wissenschaftliche Berichte gehört oder gelesen und was oft fehlt, ist eine Lösung und oft die klare Aussage. Wie giftig unser tägliches Gemüse ist im Verhältnis zum Abbau im Magen und der Umsetzung im Magen, das haben Sie nicht klar dargestellt, ebenso nicht die natürliche Einsatzbereitschaft zum Umfeld der Pflanze Gemüse etc. Sie liegen konträr zu den Feststellungen vieler Leute die sagen Gemüse ist gegen Krebs usw.
Essen und Nahrung
Wenn die Welt schreibt, mit Genmais gefütterte Ratten sterben früher und an Krebs, warum soll dies nicht auch für Menschen Gültigkeit haben.
Mit #Genmais gefütterte #Ratten sterben viel früher http://on.welt.de/SAKe7D #Krebs
Hinweis auf leichtes Arbeiten im Garten: Siehe unten
Hinweis: auf meine neue Erfindung in Bezug zu Biogasanlagen extra Beitrag.
Bäume
Obstbäume sind realer Klimaschutz,
noch besser als Laubbäume dies können.
Diese Idee geht auf meine eigene Initiative der Bürger-Obstgärten zurück.
Ich habe einen öffentlichen Obstgarten in Eutin - in den 90 gern Jahren initiiert.
Seit Jahren bin ich für einen Teil Obstbäume und Beerensträucher in öffentlichen Anlagen und Wohnanlagen und für mehr Obst in privaten Gärten.
Mit z. B. 110.000 neuen Obstbäumen - pro Landkreis - können innerhalb von 15 Jahren min. 32.000 000 Kg geerntet werden.
Der Wert und die Gesundheit, hierdurch ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung als Volkswohl und finanzielle Einsparungen und auch als Gesundheitsvorbeuge, schätze ich nochmals auf 1 Milliarde in 15 Jahren. Krankenkassen sind in dieser Richtung faul und unbeholfen und geben von den Minderausgaben von Milliarden nicht mal 1 Million für nachhaltige Aufgaben wie hier beschrieben aus.
Hier zählt auch der Umweltschutz, die Gesundheit der Kinder und der Erwachsenen, auch die LKWs brauchen nicht fahren und Flugzeuge nicht fliegen um Obst zu bringen.
Luftverschmutzung und Dieselverbrauch würden nochmals 1 - 2 Milliarde wert sein.-Dies zusammen mit dem Wasserhaushalt und Klimaschutz ist erst realer Klimaschutz und wird viel zu wenig beachtet !
Wenn die Bürger mithelfen bei dem Erwerb der Obstbäume würde sicherlich nochmals 1000 Obstbäume pro Kreis Beerensträucher zusammenkommen. Viele Menschen haben in Ihren Gärten zu wenig Obst, Beeren und Gemüse.Obwohl es sehr kleine Obstbäume gibt von Spindelobstbäume bis kleine Zwergobstbäume, Busch, Halbstamm und Hochstamm.
Also keine Ausreden; fragen Sie den Gärtner, Gartencenter in ihrer Nähe , nicht Internet kaufen, weil oft zu kleine Bäume für ihr Geld man dort bekommen! Die Anwuchs-Garantie wird dann kompliziert.
Wichtig ist: Bäume müssen sie sichtbar auswählen können, nie zu dünne Obstbäume kaufen. Oft haben sie bei ordentlichen starken Bäumen die Kosten des Obstbaumes schon im dritten bis 5 Jahr dann an Wertes Obstes.
- und die Menschen könnten sich besser und günstiger ernähren. Ein Vorteil für Menschen und Natur also,.
Die Politiker sollten auf solche Sachen achten die vom Umweltschutz und Klima zum Teil wesentlich höher einzustufen sind als andere Maßnahmen.
Wenn die Politiker, Abgeordneten dies nicht übersehen können müssen sie Hilfe vom Volk bekommen, achten Sie auf solche Anliegen und nicht nur auf vollmundige technische Versprechen.
Dieses Gesamtpaket der Initiative ist wieder eines der von mir empfohlenen tatsächlich wirkenden Maßnahmen in meiner Homepage, die evtl. 50 Millionen Liter Benzin, Diesel einspart.
Die mit dem überflüssigen Obst erreichte Energieeinsparung für den Zeitraum von 15 Jahren kann nur geschätzt werden ca. 15 - 30 Millionen Faß Öl
Hiermit rufe ich die
Initiative für Bürger-Obstgärten ins Leben.
nicht nur Laubbäume sondern ca. 1 Milliarde Obstbäume und Fruchtbäume für Europa,
Weil dies die schnellste und hilfreichste Möglichkeit ist, der Luft dem Boden und dem Wasser klimatisch, den Menschen bei dem Klima und Gesundheit und Hunger zu helfen und den Menschen viel mehr zu nutzen als nur Laubbäume dies können zu nutzen, z. B. bei der Gesundheit Klima Wasserhaushalt Energie und Ölverbrauch und es brauchen min.50 % weniger, LKWs nicht weit zu fahren um Obst zu holen usw.
...alle anderen Aktionen mit Bäumen haben bis auf ausnahmen nicht unbedingt das Wohl der Menschen im Sinn, die sollen nur alles teuer kaufen, da werde ich einen Riegel vorschieben und sage wer nur für die Natur ist , ist gegen die Menschen!!!
Durch diese Bürger-Obstgärten, wären bei 1 Milliarde neuen Obstbäumen aller Art - nur für Europa - der Bedarf an Obst gedeckt. Die Frage, was macht man mit dem Überschuss, gibt es viele Möglichkeiten vom Essen, Nahrung, kompostieren bis Energie erzeugen.
3.5 Millionen Obstbäume geben ( nach 15 Jahren geben Obstbäume zwischen 100 und 500 Kg Früchte pro Jahr, die meisten können aber über 50 Jahre alt werden; mein alter Apfelbaum gibt nach ca. 65 Jahren noch bis zu 9 Zentner pro Jahr, gute Äpfel. ) z. B. in 25 Jahren = 3.500.000 x 100 Kilo Obst und Jahr x (nur) 25 Jahre =
8.750.000.000 Kilo Obst : 50 Kilo = 175.000.000, 175 Millionen Zentner.
Eine Familie mit vier Kindern, 6 Personen essen leicht im Jahr 5 - 7 Zentner Äpfel; ein Kilo Äpfel sind ca. 6 Äpfel = ist pro Tag nur ein Apfel pro Person x 360 Tage = 360 Kilo sind 7 Zentner für diese Familie.
Diese Darstellungen habe ich für Leute gemacht die sich darüber keine Gedanken machten wie viel Obst eine Familie essen kann. Der Zuspruch im Sommer und Herbst ist wesentlich höher, aber übers Jahr sind die Zahlen oben sehr realistisch.
Wenn Politiker unserer Bevölkerung was Gutes tun wollten, so würde nicht nur mit dem Obst und Beeren eine Besserung eintreten sondern bei vielen Bereichen, es gäbe genug Möglichkeiten.
Einen freundlichem Gruß
Eric Hoyer
Anfügung:
Hinweis:
Neue Erfindung:
zur Vermeidung von schädlichen Stoffen bei der Bio-Gaserzeugung von eric Hoyer
Verbesserung meiner Idee durch genügend Obst in Europa 3 Milliarden neue Obstbäume, Alternativgarten Energiestoffe herzustellen und bei den Biogasanlagen schädliche Stoffe damit erheblich zu reduzieren!
Bitte lesen sie in diesem Zusammenhang meine Initiative mit 16 Millionen Obstbäumen die auch zur
Energieerzeugung beitragen, z.B. durch Alkohol/Methanol die auch leicht dezentral hergestellt werden kann. So kann Energie zu Heizzwecken, z.B. Kraftstoff für Autos, LKWs und andere Stromerzeugung genutzt werden.
Hierdurch kann evtl. auch eine Mischung von Obst/Fallobst mit anderen Stoffen durch eine Gärung viele Krankheitsstoffe - die z.B. bei der Bio-Gasanlage entstehen wesentlich gemindert oder gar nicht entstehen oder verhindert werden.
Eric Hoyer
( 8:35 Uhr ; am 18.08.2013 )
Großer Original-Beitrag ist unter Klimawandel-Lösungen zu lesen aus 2014.
( dieser o.g. Ur-Beitrag wurde am 06.08.2013 geändert, 18.08.2013 )
Bürger-Obstgärten zur Energieerzeugung
sind die wirksamste Möglichkeit, auch kurzfristig, z. B. gegen den Klimawandel was zu tun. Ein Bundes-Land benötigt hierzu min. 100.000 bis 1.500.000 Obstbäume. Z. B. Belgien sollten bis zu 2 Millionen neue Obstbäume rechnen. Größere Länder entsprechend mehr.
Die Öleinsparung wäre sehr groß, denn bei Transporten für Obst und Gemüse aus fernen Ländernmit LKWs und Flugzeugen werden evtl. 3 Millionen Liter Diesel und ebenso viel Flugbenzin in der Lebenszeit der Obstbäume verbraucht.
siehe auch Methan etc.
Diese Gesundheitsvorbeugung ist sicherlich min. 30 Millionen Euro wert, die die Krankenkassen dann nicht ausgeben müssen.
Würde die Bundesregierung mal 1.6 Millionen € für Obstbäume für alle Kreise der BRD ausgeben, so könnten alle Kreise und ihre Gemeinden nach Größen, Obstbäume für geeignete Flächen erhalten, wo die Bürger diese dann u.a mit Hilfe des Bauhofs. pflanzen könnten. Die lokale Erzeugung von Energie ist dann möglich, die Einsparung der Energiekosten für kommunale Einrichtungen liegt dann min. bei 90 %. gegenüber Öl.
Mit einer Sammelaktion für Obstbäume könnten evtl. nochmals 1 Million € pro Kreis zusammen kommen.
Hier wird von vorzüglichen Obstsorten geschrieben und nicht von ungenießbarem Streuobstwiesen. Die diese Streuobstwiesen wollen sind meist Leute, die den Bürgern ordentliches Obst vorenthalten, das ist meine Erfahrung! Fragen Sie mal wie diese Streuobstwiesen gespritzt werden. Ich habe von einer Frau aus einem Dorf gehört, dass die sehr oft gespritzt werden. Erkundigen und sehen Sie selber doch mal, wie oft diese Streuobstwiesen mit Gift bespritzt werden.
Obstsorten
hat nun eine extra Seiteund Beitrag
das Obst soll gut schmecken. Sie wollen doch nicht Obst von Streuobstwiesen, wo diese doch überwiegend ungenießbar ist. Deshalb bin ich sehr gegen Streuobstwiesen.
Daher empfehle ich Bürger-Obstgärten, da bin ich einer der schon einen gegründet hat.
In früheren Zeiten war dies eine Sache von Bürgern, deshalb soll dies wieder in ganz Deutschland, in ganz Europa so werden.
Hier vorerst einige sehr gute Apfelsorten.
Apfel: Jonagold; Freiherr von Berlepsh, spät, viel Vitamin ca. 17 mg. C; - andere haben nur oft 7 mg -
Rosana; Gewürzluiken; Elstar; Rubinette; Gerlinde; Nela, früh; Stark Earliest, erster Apfel im Juni/Juli, (besser als Klarapfel); James Grieve; Ecolette, neue und sehr gute Sorte; Cox Orange Renette; Gravensteiner, Bokoop; Holsteiner Cox; Melros, sehr spät; Finkenwerder Herbstprinz.
Denken Sie daran Fruchtsäfte in Geschäften haben wenig Wert, weil diese erhitzt werden; ein Sprichwort sagt:
Apfelsaft gibt nach hundert Jahren Kraft.
Pflaumen, Zwetsche:
Birnen: 'Williams Christ'
Kirschen:
Aprikosen:
Pfirsich:
Nektarine:
Mirabelle
Beerensträucher: Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren.
Haselnüsse, nur große Sorten anpflanzen!!
Wichtig ist bei Obst und Beeren unterschiedlich reifendes Obst, dann verteilt sich die Reifezeit etwas besser, also Obstbäume und Sträucher kaufen die genug im Sommer, im Herbst und für den Winter Obst für die ganze Familie abgeben.
Diese folgenden Sorten kenne ich selber und kann diese als bestes Sortiment empfehlen:
Apfelbaumsorten
Hier einige Apfelbaumsorten in aufsteigender Reifezeit des Jahres
Meine beste Kollektion
Starke Earliest, - (besser als Klarapfel) hält aber nur eine Woche dann mehlig - Discovery - bester Frühapfel überhaupt, sehr guter Geschmack und hoher Vitamingehalt gut haltbar, schöne Farbe (bei vier Personen-Haushalt min. 2 Buschbäume) Nela, -saftig ab Anfang September; süß-säuerlich gutes Aroma frischer Geschmack - Gravensteiner,alte Sorte, guter Geschmack, reift Sept. James Grives, braucht guten Boden und Sonne, Cox Orange Renette, - ein feiner und sehr guter Geschmack, hält bis Dez.-, Rubinola; sehr feiner Geschmack, süß; Holsteiner Cox, - bester Apfel für den Herbst, Reife ca. ende September, hält bis Ende Dez.Jan.- Ecolette - neu, sehr guter Geschmack, saftig, gut haltbar bis Feb. -, Elstar, - vorzüglich, haltbar bis Jan. - Rosana, guter Spätapfel, ertragreich, ab Ende Oktober, hält bis Feb. ( nach ca. 4 Jahren ca. 170 Äpfel) - Freiherr von Berlepsh, lange haltbar, sehr hoher Vitamingehalt, braucht viel Sonne spät-tragend hält bis März.- Boskop, alte gute Sorte, hält bis März- , Melros. guter Geschmack lange haltbar bis Februar-März,
Alle Obstbäume mögen keine Nässe oder Senken.
Wichtig bei neuen Bäumen sollten keine alten, kranken in der Nähe sein.
Wenn noch klein, viel Wasser geben, später brauchen Obstbäume nur bei großer Hitze Wasser, und wenn Sie viel tragen
Obstbäume mit freien Wurzeln wachsen schneller an. mit Topf wachsen langsamer an, bitte keine kleinen und schwachen Obstbäume kaufen, weil dies zu lange dauert.
Bitte nicht so viel Schneiden sonst werden Bäume auch krank, nur was nötig ist.
Bäume die zu trocken geworden waren, oder von Wühlmäusen angefressen wurden, in einen Behälter mit Wasser und nach vier Tagen an einen anderen Ort einpflanzen. und min. Scherben von 30 Flaschen um den Stamm und die Wurzeln verteilen Die Zweige bis auf 20-30 cm zurück schneiden, die Krone um die ca. Hälfte kürzen.
Wenn sie weniger Obstbäume kaufen, reicht Ihnen die Stückzahl in den ersten 5 Jahren nicht aus und Sie bereuen es nicht mehr gekauft zu haben.
Sicherlich sollten Sie die Lage und das Klima beachten.
Nicht viel schneiden, sonst kommen Krankheiten da rein.
Alte kranke Bäume sollten raus aus dem Garten!
Besser ist nicht spritzen, sonst bleiben die nützlichen Insekten weg und Sie haben evtl. mehr Schaden als Nutzen.
Wühlmäuse sind oft eine Plage
( hat nun eine große extra Seite Wühlmäuse, 22 Tipps... aus Okt. 2014 )
Besonderer Hinweis bei Wühlmäusen Obstbäume nicht in Töpfen kaufen sondern mit nur mit Wurzel, da bei diesen die Möglichkeit besteht, besser mit zerstampftem Glas diese Wurzel total zu umgeben bis an den Stamm über der Erde. Dieses Glas- oder Tellerscherben etc. halten die Wühlmäuse gut ab. Aber sie müssen für einen Baum min 30 Flaschen oder Gläser rechnen. Wenn Sie dies nicht machen, nagt die Wühlmaus ihnen einen Speer aus dem Baum und ist dann hin.
Die Beste Gegenwehr ist einen Steinhaufen in ruhiger Gartenecke anzulegen und ein Mauswiesel anzulocken, wichtig ist keine Katze zu halten, die tötet sofort das Mauswiesel (Freßfeind der Katze) und auch die Singvögel.
Die modernen Fallen sind hervorragende Fänger!!
eric hoyer
(14.06.2012)
Es kann auch mal ein Baum von Wühlmäusen angefressen werden, dann sollte man sie bekämpfen, ständig ärgern oder Kaiserlilien um den Baum pflanzen, dies mögen die Mäuse nicht, oder Fallen in den Gängen.
Es fehlen die Gärten, wo ein Mauswiesel leben kann. Dann gäbe es keine Mäuse. Leider fangen Katzen auch Vögel und Mauswiesel. Viele Gärten bieten keine ruhigen Plätzchen für ein Mauswiesel, weil alles pflegeleicht aussehen muss. Wenn der Baum nur noch lose im Boden steht; merkt man, wenn man an einem Ast zieht kommt oft der ganze Baum mit!
letzte Rettung wenn Obstbaum unten wie eine spitzer Pfahl aussieht: Baum herausnehmen und an anderer Stelle über dem Boden in einem Gitter oder Drahtring voll Erde einpflanzen und ständig gut wässern. Normal wird diese wieder Wurzel treiben und anwachsen. Äste zurück schneiden nicht vergesse. Ältere Bäume ca. ab dem 7. Jahr werden diese nicht mehr angefressen. Kirschen, Aprikosen, Pfirsich, Zwetschge und Nussbäume werden von Wühlmäusen nicht angefressen, dies sind meine Beobachtungen.
Baumscheiben sollte man in den ersten fünf Jahren von Rasen freihalten, später ist es nicht so wichtig, aber gut wässern.
Obstbäume nicht in Mulden pflanzen, wo das Wasser nicht ablaufen kann.
Bitte nicht mit Freischneidern die Bäume verletzen, diese werden sonst krank oder bringen weniger Frucht.
Es hat sich in der Vergangenheit bewährt und es wird es auch in unserer modernen Zeit tun, wenn Sie Frühbeete mit Glas etc. haben. Für den schnellen Salat ist dies sehr gut. Und auch alle Ansaaten können dort ruhig wachsen. Diese Frühbeete müssen nicht gekauft werden. Einige alten Bretter und schon ist es fertig. lieber mehr als zu wenig. Für 4 Personen sollte das Frühbeet min. 14 lfd. Meter lang sein. darunter hat es wegen der Fröste und kalten Wetterlagen wenig Sinn. Wenn zu viele Pflanzen kräftig stehen können diese dann gut aufs Land verteilt werden.
(bis hierher korr.16.04.2012. 15.02.2014; 29.11.2014)
Habe viel Zeit in meinem Leben im Garten verbracht. Jeder hat seine Art sich im Garten zu beschäftigen.
Die Vorstellung ist , ein Haus im Grünen, Obst und Gemüse und Blumen dies ist für viele nicht mehr so wichtig. Es gibt immer weniger Menschen die wirklich einen Garten mit Gemüse und Obst bearbeiten wollen,
Ein idealer Garten sollte min. 750 m² haben. Hier können dann für eine Familie mit zwei Kindern ausreichend Obst und Gemüse angebaut werden.
Um bei dieser Größe der Familie zu bleiben, sollen einige weitere Einführungen von mir gemacht werden.
Die Lebenseinstellung, die Umweltansicht, sind Bereiche die unser Leben prägen, die einen Platz haben der jeden Menschen auszeichnet. Sie sind wesentliche Merkmale unserer Einstellung überhaupt und haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Freizeit und Leben.
Gesund & fit von Rudolf Kring, durch biblische Ernährungstipps Teil 1. Grundsätzliches, 2. Getreide; 3. Obst; 4. Gemüse Das Beste was es über gesunde Ernährung darüber gibt .
Jetzt im März können Sie noch Obstbäume pflanzen:
L'amour de Dieu de loin surpasse 0001
können Sie unter youtube anhören eine besonders schöne Musik hören
Eric
https://www.youtube.com/watch?v=dHCtHtFidtA&list=UUrVuXaIS1qMU5CMPJc2lIkQ&index=2&feature=plcp
herrlich, tragend, weit und offen ist der Himmel
Eric
Aus dem Garten für Sie
Hier werden in Zukunft wesentliche Sachverhalte aus dem Garten für den Menschen und die Natur dargelegt.
Garten neu anlegen
Wie lege ich einen Garten an, besonders wenn es sich dabei um Gemüse handelt. Blumen und einige Sträucher sind besonders in Gruppen sehr schön.
Wenn Sie einen neuen Garten anlegen achten Sie darauf das Unkraut sollte vorher vernichtet werden, indem Sie es in eine nicht genutzte Ecke des Gartens eingraben, die Sie dann auch nicht besonders nutzen werden.
Es ist vorteilhaft sich das Stück Land z. B. 250 - 450 m ² durch fräsen zu lassen. Dann können Sie einfacher Beete so anlegen, (eine elektrische Fräse hat dann ein besseres Durchkommen und macht alle Arbeiten sehr leicht ) die Richtung. es soll bei viel Regen das Wasser ablaufen können. in manchen Regionen ist dies nicht nötig.
Der Plan soll dazu führen, alle gewünschten Gemüse sollen etwas mehr als der Bedarf sein, weil nicht alles gut wird.
Wichtig sind die Gemüse auf ein Beet zu geben, die sich vertragen und die sich ergänzen; hierzu gibt es Tabellen oder diese aus dem Internet. Da möchte ich keine Ratschläge geben, da dies zu umfangreich ist, z. B. passen Möhren und Zwiebel auf eine Bett und schützen sich gegenseitig.
Wichtig ist, die Reihenfolge nach der möglichen Aussaat zu beachten, hier ist die Beobachtung des Wetters und das Klima in dieser Gegend von Bedeutung.
Noch wichtiger ist, besorgen sie sich Materialien für den Bau von min. zwei kleineren oder einem großen Frühbeet, zur Anzucht von Gemüse und Blumen etc. Die Frühbeete sollten Sie unterteilen können. So können sie späte Ansaaten etc. trennen.
Besonders gut ist wenn diese Frühbeete in ausreichender Anzahl gebaut werden können, z. B. eines für Melonen, vorher kann es für Salat und Kohlrabi etc. gut sein, dann eines für Paprika, für Gurken, kann dieses in der Mitte halbhoch aufgebaut werden.
Wichtig ist dann: öffnen Sie diese Scheiben des Frühbeetes etc. noch vor zehn Uhr sonst fangen die Pflanzen an zu kochen. Praktisch und gut sind Automatik-Fenster für Frühbeete. Ein Fenster reicht aus.
Auch im Frühbeet ist Unkraut jäten wichtig. Kontrollieren Sie Schnecken, die viel fressen und schädigen.
Wenn die Pflanzen, nach Art z. B. fünf bis sieben Blätter haben können die Kaltpflanzen z. B. Kohl, aus dem Frühbeet auf das Beet. Wenn Sie Frühbeete anlegen, sollten diese auf Dauer mit ordentliches Material gebaut werden. - Selber hatte ich diese aus isolierten, alten Dachplatten aus Metall gebaut. Eine etwas breiter als die andere und zwei Balken und eingraben, fertig ist die Sache. Die Frühbeetfenster sind aus, vom Hagel beschädigte Kunststoffplatten, sehr günstig zu haben, auch Fensterglas ist gut. Leichtes Material ist von alten Gewächshäusern zu bekommen, dieses sollte dann gut fixiert werden, z. B. eine oder Zwei Latten darüber mit Befestigungen. So kann der Wind diese nicht wegtragen und ist einfach erledigt.
Anzucht von Pflanzen im Frühbeet
hat einen Vorsprung von min. einem Monat., kann aber auch zwei betragen, ( auf der Fensterbank im Zimmer ist nicht gut ) was enorm früh wäre. Besonders Warmpflanzen gehören dort hinein. z. B. Tomate Paprika, Melonen etc. Sinnvoll ist wenn Sie drei Frühbeete haben für ihre Warmpflanzen etc.
Kommt mal ganz starker Frost, können Sie notfalls mal ein oder drei Nächte einen Heizlüfter auf 3 Grad einstellen - erst probieren - löst eine Problematik schnell für ein paar Tage.
Deshalb werden die Frühbeete aneinander gebaut, damit diese durch z. B. Platten zum wegnehmen und wieder einsetzen eine Flexible Frühbeetanlage ergeben.
Wichtig ist die Schadinsekten kommen viel später an die Pflanzen und diese werden nicht so gerne angenommen dann.
Salat und Radieschen etc. sollten unbedingt vor Wärme in den Frühbeeten geschützt werden, die schießen schnell oder wird bitter. Salat und Radieschen etc. Rettich in den Schatten sähen oder Pflanzen.
Wespen die im Garten
in kleinen Einheiten dort leben, sind sehr nützlich, haben mich noch nie gestochen. Sie leben in keinen Nestern an Sträuchern oder an einer trockenen Stelle im Garten nicht unter Dächern des Hauses usw. Diese haben andere Eigenheiten und leben nicht so wie diese vorher genannten.
Die Wespen kennen Sie nach einiger Zeit und können ohne Gefahr sogar daneben arbeiten. Natürlich dürfen sie nicht danach schlagen, dann wissen diese da geht keine Gefahr aus. Kommt eine mal näher, dann einfach mit der Hand ganz, ganz ruhig wegtreiben, so eine Handbewegung versteht diese gut.
Was viele Menschen nicht wissen, diese Wespen kommen vor den Bienen zu den Blüten und bestäuben Stachelbeeren, Johannisbeeren etc. diese Blüten, ohne diese Wespen hätte ich nie so viele Früchte.
So wie Wespen sind auch andere Insekten, Vögel, wichtig, Lassen sie keine Abfälle aus der Küche offen liegen, da bekommen Sie schnell Probleme und viele Insekten und Tiere die keiner will! Wasser, nirgendwo offen stehen lassen, sonst entwickeln sich Moskitos in Hülle und Fülle, Wasser also immer abdecken; auch wegen der Sonne.
Vögel im Garten
Rotschwanz, Bachstelze, Rotkehlchen, Meisen usw. auch Sperlinge holen Ihnen die Insekten vom Beet und Pflanzen und Baum. Sie singen Dir dann häufig eine schöne Melodie.
Wichtig ist lassen Sie kein Unkraut lange stehen. Wenig Unkraut mehr Früchte, klar.
Viel Freude mit meinen Ratschlägen, bis bald mit anderen Ausführungen.
Eric Hoyer
(10.06.2012, 11.06.2012)
Nachhaltig leben
bedeutet nicht, ökologische Bio-Lebensmittel im Supermarkt oder Bioladen kaufen, sondern diese sportlich und sehr beweglich im Garten selber anbauen, ernten und genießen.
Man macht aber den Leuten vor, wie einfach man diese Biolebensmittel kaufen kann. Sicherlich wäre es gut, wenn man diese Gemüse, Erdbeeren, Beeren und Obst uvm. vom Nachbarn oder im Ort kaufen könnte. Dabei sollten Sie diese Preise zahlen, die im Bio-Abteil des Supermarktes auch gezahlt werden, denn dann wird der Nachbar bereit sein auch mal was zu verkaufen.
Wenn Sie dieses Gemüse und Obst beim Nachbarn kaufen, sollten sie unbedingt fragen, ob diese biologisch angebaut werden, dann haben Sie die bessere Qualität, ich behaupte sogar bessere als die im Bioladen!
Natürlich wenn Sie erwarten der Nachbar wird ihnen was zum halben Preis abgeben so sollte er Ihnen nichts verkaufen, da seine Arbeit dann unwürdig bezahlt wird.
Erst wenn Menschen wieder bereit sind ihren Rasen zum Teil in Beete umzuwandeln (siehe meine weiteren Artikel über das Anlegen von Beeten) wird sich die Gesundheit unser Zeit und das Klima zum Besseren ändern.
Wichtig ist, bei der Gartenarbeit, nicht zu übertreiben!
Alles langsam angehen lassen, weil sich sonst der Körper nicht daran gewöhnen kann und es schmerzt und es können auch alte Leiden neu beleben. Wenn Sie aber, selbst bei Rückenproblemen, immer vorsichtig und in Hocke runter gehen, oder auf die Knie, ist mit Rückenproblemen nicht zu rechnen, sondern diese Muskeln werden gestärkt und nach einer Zeit haben Sie keine Schmerzen mehr
Ganz wichtig es, dass Sie sich warm kleiden, besonders bei Wind im Frühjahr, auch wenn die Sonne scheint. Und wenn Sie nass geworden sind, sollten Sie sofort reingehen und die Kleidung wechseln.
Erst wenn Ihnen die Singvögel bei der Arbeit von nah zusehen, haben Sie einen Teil der Freude erreicht, der vielen anderen entgeht.
Es ist wichtig, Erdbeeren abzudecken z. B. mit Draht, denn sonst erhalten Sie nur die Hälfte der Ernte, weil die Amseln diese zu 30 % sich holen. Wenn Sie Hasen-Draht benutzen, hält er mindestens 15 Jahre.
Eine andere Sache ist die Einstellung der Leute, die oft meinen, man könne nur über Sport, z.B. mit dem Fahrrad oder dem Laufen, fit bleiben, aber dem ist nicht so, denn die zahlreichen verschiedenen Bewegungen im Garten tragen mehr zur Fitness bei, da mehr Muskeln beansprucht werden als beim Laufen.
Ein Picknick im schönen blühenden Garten kann für Familie und Freunde eine sehr schönes Erlebnis werden.
Die regionalen Früchte kommen aus dem Garten. Da brauche ich keine Umweltberatung. Verpackungsmüll entsteht erst gar nicht.
Und wer meinen Teil in meiner Homepage gelesen hat, wie einige Beete angelegt werden können, braucht auch auf Südfrüchte, wie Tomaten, Paprika, Melonen, ... nicht verzichten. Die Länge von Frühbeeten sollte für Melonen nicht unter 5 Meter betragen. Die Vorteile von Frühbeeten ist erheblich. Sie brauchen mehr Frühbeete und können Tomaten im Gewächshaus ziehen. Auch Gurken Es ist besser Gurken nicht mit Tomaten zusammen zu kultivieren.
Bei Gurken und Tomaten bitte alle gelben und schlechten Blätter frühzeitig wegnehmen. Bitte nicht mit Wasser gießen, das lange gestanden hat, besser ist frisches Wasser, unten auf die Erde unter der Tomatenpflanze. Evtl. Im Gewächshaus vorwärmen.Noch etwas,vergessen Sie das Wegnehmen von Trieben bei Tomaten, dies ist eine Unart und eine unsinnige Tradition, damit bekommen Sie evtl. einige dicke Tomaten, aber dafür verzichten Sie auf die Hälfte der eigentlichen Ernte. Ich hatte vor Jahren min. 150 Tomaten mittlerer Größe an einer Tomatenstaude (die anderen hatten min 120 Tomaten) geerntet, hatte aber im Herbst etwas Hühnermist auf die Stelle gegeben. Von Jahr zu Jahr gibt es verschieden viele Tomaten.
Egal ob Mist oder Gesteinsmehl (letzteres ist zwar teuer, wegen des Gewichts aber ergiebig) es lohnt sich damit zu düngen - Sie werden über die großen Früchte staunen. Ich bin für Gesteinsmehl.
Evtl. können Sie Gesteinsmehl in Zukunft bei mir abholen, wenn genug Leute es bestellen. Kleinste Verpackung ist 10 Kilogramm. Gebe noch bekannt, ob was daraus wird.
Die Natur in ihrem biologischen Garten ist ein Biotop! Es gibt nichts Besseres, denn es ist nachhaltig und umweltverträglich. Bitte prüfen Sie, ob es sich lohnt ein Brunnen zu bauen. Diese Variante ist für ihren Garten besonders vorteilhaft. Lesen Sie bitte unter Brunnen nach.
Erst wenn Sie nicht mehr jedes Wochenende in die Natur fahren müssen, sondern sich in Ihrem Garten erholen können, kann man von einer Schonung der Natur und des Klimas sprechen.
Viel Freude im Garten
Grüße von
Eric Hoyer
(14.06.2012)
3 Milliarden Obstbäume und Fruchtbäume weltweit etc., zur Energieerzeugung nutzen!
extra Beitrag unter Klimawandel-Lösungen
Lösungsvorschlag Bio-Gasanlagen werden durch Vergärung von oder mit z.B. Obstfrüchten etc. ersetzt.
Hier nur ein kleiner Teil der Hauptseite unter Klimawandel-Loesungen
Bürger-Obstgärten zur wesentlichen Hilfe zur Energieerzeugung aufbauen !
Im Zusammenhang mit meinen Vorschlägen der Bepflanzung von einem Teil der öffentlichen Grünflächen und der in Privaten z. B. Wohnanlagen, Fabrikanlagen etc. Umwandlung von Feld in Obstplantagen usw.
Mit einer Sammelaktion für Obstbäume könnten evtl. nochmals 1 Million € pro größeren Bundesland zusammenkommen.
(bei Afghanistan-Einsatz wurden z. B. 17 Milliarden Euro verpulvert. )
Nur eine Milliarde davon würde dem Umweltschutz und Energieerzeugung gewaltig nutzen. 6.25 Millionen Obstbäume können nach 5 Jahren, pro Baum ca. 30 Kilo erbringen = 37.5 Millionen Zentner Obst, verdoppelt sich ca. alle 3 Jahre.
(Hinweis: Hier wird von vorzüglichen Obstsorten geschrieben und nicht von ungenießbarem Streuobstwiesen-Obst. Die diese Streuobstwiesen wollen sind meist Leute, die den Bürgern ordentliches Obst vorenthalten, das ist meine Erfahrung! Fragen Sie mal wie diese Streuobstwiesen gespritzt werden. Ich habe von einer Frau aus einem Dorf gehört, dass die sehr oft gespritzt werden. Erkundigen und sehen Sie selber doch mal, wie oft diese Streuobstwiesen mit Gift bespritzt werden. )
Hinweis:
Neue Erfindung Varianten zur Hauptmaßnahme, 3 Milliarden Obst und Fruchtbäume neu pflanzen zur Klimaerwärmung und Lösung des Problems und zwar dynamisch und Nachhaltig! : Siehe unter Klimawandel-Loesungen
Bio-Gasanlagen werden durch Obstvergärung ersetzt.
Lösungsvorschlag Bio-Gasanlagen werden durch Vergärung von oder mit z.B. Obstfrüchten etc. ersetzt,
die zur erheblichen Vermeidung von schädlichen Stoffen bei der Bio-Gaserzeugung beitragen von eric Hoyer
Energiestoffe herzustellen und bei den Biogasanlagen schädliche Stoffe damit erheblich zu reduzieren!
Energieerzeugung beitragen, z.B.durch Alkohol/Methanol die auch leicht dezentral hergestellt werden kann. So kann Energie zu Heizzwecken, z.B. Kraftstoff für Autos, LKWs und andere Stromerzeugung genutzt werden.
Wichtig ist, hierdurch kann das Klima verbessert und schädliche Stoffe in der Luft erheblich reduziert werden.
Ich halte diese meine Variante zur Zeit als beste Lösung überhaupt.
Hierdurch kann evtl. auch eine Mischung von Obst/Fallobst mit anderen Stoffen durch eine Gärung viele Krankheitsstoffe - die z.B. die bei der Bio-Gasanlage entstehen, wesentlich gemindert oder gar nicht entstehen oder verhindert werden.
Sicherlich bedarf es Studien darüber - wie z. B. Früchte wie Obst etc. mit anderen Biostoffen und deren Anteil erst die Keime dort zum absterben bringt. - aber die sind schnell erstellt.
Und die Zeitfenster der Umsetzung sind wesentlich besser als die der bekannten schlechteren Lösungen die zur zeit in der Welt gesucht oder ausprobiert werden!
Eric Hoyer
( 8:35 Uhr ;am 18.08.2013 )
Mein gesonderter Beitrag zu Klimawandel unter
Klimawandel-Loesungen sehr umfangreich erklärt und warum. Bestes Verfahren und Anwendungen mit vielen kombinierenden Varianten dieses Verfahrens zur Klimaregenerierung von mir hier eingebracht.
Bio-Gasanlagen Biomasse aus Bioabfall und Gefahren mit EHEC und Botulinumtoxin bei Biogaserzeugung etc. Bio-Energie und Alternativen etc.
Lösungsvorschlag Siehe auch den Beitrag oben Bio-Gasanlagen werden durch Vergärung von oder mit z.B. Obstfrüchten etc. ersetzt.
1. Rinder Botulismus durch Biogasanlagen Report, z. B. von Prof. Monika Krüger im Bericht und Film
http://www.youtube.com/watch?v=KZr1pyv4QtA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=7xf3h3LL5Ak&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=2QkTV24d52g&feature=related
Ich denke zu diesem Bericht ist nur noch Ihre Meinung und der persönliche Schutz gefragt und nicht meine Darstellung. Botulinumtoxin ist eines der stärksten Gifte überhaupt. Meine Option ist einen anderen Weg zu suchen, siehe unten.
Dieser Beitrag hat eine eigene Seite erhalten nun unter Bio-Gasanlagen gefährlich? sehr ausführlich!
Förderung von natürlichem Dünger
Jede Verbesserung unserer Nahrungserzeugung auf natürliche Weise sollte gefördert werden,denn da wird auch unsere Umwelt geschützt. Dies ist ein wichtiger Punkt und mein Anliegen, wenn ich diese Variante zu meinem obigen Artikel hinzufüge.
Deshalb wird hier mein Rezept für Schwarzerde bekanntgegeben.
Es wird sich wenig tun, wenn nicht die Öffentlichkeit, im großem Stil, mit den Medien und der Politik, diese eingebunden werden. Erst wenn dies gelingt -mehrfach im Jahr auf diese vorzügliche Variante der Bodenverbesserung hinzuweisen-wird sich auch was bei den Landwirten und der Bevölkerung ändern und auch bei der Politik in Brüssel.
Ich habe in meiner Homepage Umweltalternativtechnik auf die Möglichkeit einer anderen Verwertung von Bioabfällen nicht nur für Bio-Gasanlagen etc. hingewiesen und deren Problematik angesprochen. Ich suche immer wieder neu Methoden um eine Verbesserung der Erde zu erreichen, deshalb habe ich mal meine Komposition von Schwarzerde hier bekanntgegeben.
Die Zusammenführung von weit entlegenen Kompost-Anlagen wegen der Kosten, Personal und Kraftstoff etc. - lehne ich ab.
Auch die Kosten bei Biogas-Anlagen und vorstehende Kosten werden auch hier nicht real in die Kalkulation einbezogen, weil zu diesen die Krankenbehandlungen und weitere Kosten durch Ausfälle, und finanziellen Ruin – eine nicht unerhebliche Größe darstellen -, die mit Sicherheit nicht zu der Rentabilitätsberechnung und der staatlichen Förderung einbezogen worden sind.
Eine Anzahl von Landwirten wurde schwer krankt durch Biogas-Anlagen und deren Verwertung und Ausfälle an Arbeitskraft, finanzielle Verluste von Vieh und Einnahmen kommen hinzu, die bei der Förderung offensichtlich nicht einbezogen wurden.
Als eine Variante von Lösungen sehe ich z.B. die dörfliche Zusammenführung von solchen Abfällen, Biomasse, Gülle etc. und rege diese auch an.
Eine andere Variante sieht unter anderen Varianten vor, im z.B. Dorf/Dörfer kann ein Landwirt sich nur mit der Erzeugung von Kompost -Schwarzer Erde etc. sein Auskommen erzielen. Wichtig wäre hierbei ein System der Abholung der Container mit der Bio-Masse, es ist vorgesehen diese Container mit einem Zeichen zu versehen wenn diese Voll sind kann der Landwirt im Ort,diesen Behälter bei dem Landwirt der die Anlage zur Herstellung von Schwarzerde betreibt, hinfahren, die Kosten sollen reduziert werden. Für ein Abholen, bzw. hinfahren bekommt der Landwirt einen Punkt als Aufwand und erhält bei z.B. bei 10 Punkten einen Kubikmeter fertige Schwarzerde dafür. Wie auch immer dies geregelt wird.
Besonders liegt mein Interesse an der anderen Nutzung der Gülle und der Bio-Masse, Abfälle etc. Es ist mir nicht bekannt wie sich eine z.B. Schwarzerde im Verhältnis zudem Dünger es für den Landwirt rechnet, oder wie im Verhältnis Biogas-Erzeugung und z.B. Schwarzerde/Kompost sich darstellen, denn die Kosten der Biogas-Anlage und die Unterhaltung etc. ist ebenfalls teuer.
Ich rege diese Kostenrechnung an, diese von Fachleuten darstellen zu lassen, damit überhaupt die Rechtfertigung von Förderungen von Biogas-Anlagen sicher oder nicht an Modellen festgestellt werden kann. Denn ich denke es wird, wenn man alle Kosten tatsächlich einbezieht, für den Staat nicht so günstig sein wird als angenommen. Hierdurch sehe ich auch eine Chance die staatliche Förderung kann auch auf die Herstellung von solchen schwarzen Erden ausgeweitet werden.Befüllung.
Ich mag keine Streuobstwiesen!
Ich bin ein Gegner von Streuobstwiesen, aber nicht von biologische Gärten, da die im o. g. Sinne sind von wesentlich höherer Bedeutung für Menschen und Vögel sind.
Bei Streuwiesen handelt es sich meistens um nicht essbares Obst und wird von Jugendlichen nicht geschätzt - und aus diesem Grunde evtl. beschädigt oder vernichtet, gute Äpfel die die Kinder mal selber genießen werden sicherlich geachtet.
Nur wenn Eltern und Schulen und besonders die Politiker ehrlich mitwirken wird die Natur stimmen, werden Vögel ein Zuhause vorfinden. Werden Kinder wieder natürlich spielen wollen.
Durch diese Gärten können z. Beispiel im Jahr, viele Millionen Tonnen Obst und Gemüse - in der EU .selbst erzeugt werden,dieses Obst braucht nicht über 2000 km von Spanien etc. mit Lkws nach Deutschland transportiert werden, -Orangen etc. ja - dieser Vorgang ist ein wesentlicher Umweltverschmutzer wenn tausende LKWs und Flugzeuge unterwegs sind.
Früher wurden an den Feldern und Triften, besonders zum Ort hin Obstbäume für die Bevölkerung gepflanzt die im Herbst versteigert wurden.
Die Vogelpopulation nimmt erheblich zu wenn diese Grundvoraussetzungen mit den Bäumen und Büschen stimmen. Diese Art der Gärten hätten nun eine ganz andere Dimension zum Leben und für die Natur, und positiv für das Klima.
Wenn Bereiche an den Feldern für die Vogelwelt erhalten werden können,und nicht alles pflegeleicht begradigt wird, kommen auch wieder Vögel die früher heimisch waren gerne zurück. Besonders die Bienen haben etwas davon, die wichtig sind für unsere Ernten.
Städte und Dörfer sollten wieder Obstgärten für Bürger anlegen, wo jeder Bürger bis zu drei Obstbäume Pflanzen darf und natürlich auch ernten. Besonders die Anlagen um Miethäuser etc. sollte es Pflicht werden einen Teil mit Obstbäumen und Beerensträucher aller Art zu bepflanzen.
Es grüßt Sie
Eric Hoyer
Wir später erweitert, erklärt.
(korrg. am 16.04.2012- 11.06.2012)
Das Leben vom und im Garten wird umfangreich weitergeführt, ....
Bitte lesen Sie auch meine anderen Berichte und Meinungen, z. B. Umweltalternativtechnik oder europäischeWasserversorgung
Klimawandel
großer eigener Bericht zur Klimaregenerierung eigene Seite unter