Meine Homepage

Gartenfräse im Garten arbeiten, ganz leicht.

Gartenfräse

Mit einer elektrischen Gartenfräse im Garten arbeiten, ganz leicht.

ich hatte mir vor zwei Jahren eine elektrische Gartenfräse gekauft ( florabest ;Garten-Kultivator ) und war überrascht wie stark diese fräsen kann.

Achtung: sind Sie unbedingt vorsichtig, denn wenn das Gerät kaputt gehen sollte, meistens der Motor, wird dieses ohne Rechnung, Kaufbon nicht repariert in der Garantiezeit, den die Firma Grizzly -die diese Geräte herstellt  haben, ist in der Garantie-Zeit, ohne Beleg  nicht bereit etwas zu tun.   Also unbedingt die Rechnung oder den Kassenbon aufheben und in eine Mappe, damit er dann griffbereit ist.  

 Hinweis. Weil diese Geräte der Motor schnell abgenutzt wird kaufe ich diese Geräte nicht mehr. ! Für nur kleine Arbeiten auf dem Beet sinnvoll. ( Habe jetzt ein Gerät mit ca. 1.300 Watt müßte schon zweimal reparieren, weil Fräse unten lose wurde und ich Konterschrauben einfügte , hält jetzt!! )
 

Diese  kaufte ich bei Lidl, für ca. 70 €, hat 710 W und hält einen Arbeitsgang von min 10 x 10 m täglich aus. Arbeitsbreite 38 cm; Arbeitstiefe ca. 17cm Gewicht knapp 8 Kilo; also handlich.

Damit können Sie leicht einige Beete fertig machen. Sogar Rasenstücke kann man die oberer Schicht ca. 5 – 8 cm abfräsen – nur wenn der Boden halb trocken ist, geht dies leicht -,  das Unkraut 1-2 Tage in der Sonne und bei viel  Luft liegen lassen. Dann kann wieder z.B. 5-10 cm gefräst werden und am dritten Tag können Sie schon Beete durchfräsen und anlegen für die Saat z. B. . Auf diese Art ist es möglich aus einem Rasenstück einige Beete für Gemüse und Erdbeeren anzulegen.

 

Wollen Sie Kartoffeln  legen ( Erdbeeren etc. ) , ist die Fräse besonders gut zu nutzen

 

Das Beet wird wieder wie o. beschrieben, die obere Schicht das Unkraut runter gefräst Auch das Unkraut vom Winter ist so gut zu vernichten und hat so fast ein Unkraut freies Beet. Am zweiten Tag ziehen Sie ein Band und fräsen davor seitlich eine Mulde, dies erreichen Sie wenn Sie die Fräse z.B. links unten noch am isolierten schwarzen Bereich ca. Mitte anfassen und so können Sie etwas seitlich ziehen eine Mulde auffräßen, dann den Griffwechseln um  diesen runden Mulde  evtl. zu vertiefen. Die Kartoffeln sofort reinlegen um in gleicher Art wie o. vor dem Graben die Kartoffeln mit Erde überfräsen, somit ist gewährleistet die Kartoffeln bekommen einen lockeren Boden, dies nun vor der Mulde mit den Kartoffeln zweimal wiederholen und so habe ich dann die zweite Mulde oder Graben für die nächste Reihe Kartoffeln. ( Bei Frostgefahr mit dem Rechen mehr Erde aufhäufeln.  Wichtig ist,einen tiefen lockeren Boden, dies würde mit einmal darüber fräsen nicht ausreichen.

 

Wem diese Art nicht überzeugt sollte wieder den Spaten nehmen und umgraben. Denken Sie daran die elektrische  Fräse  verbraucht evtl.  dafür nur  0.50 Euro Strom. eine mit Benzin ca. 1.50 und der Motor  soll erst mal laufen.

 

Mit der Fräse lassen sich viele Pflanzarbeiten machen, wer dann noch ein wenig tiefer graben etc. will, so ist aber der Boden schon hierdurch gut vorbereitet und alles geht leichter.

 

Auch eine Frau kann damit umgehen, sicherlich soll auf das Kabel besonders geachtet werden.

 

Mein Kabel ist ein starkes Kabel und ist für Rasenmäher, die sind besser weil dieses mehr Spannung aushalten kann  – denn man zieht doch oft ganz ordentlich–   einfache Gummikabel sind nicht geeignet.

 

Ich arbeite immer mit Lederhandschuhen, wegen dem Strom und ... 

 

Bitte nicht weiter fräsen wenn zu viel Unkraut sich um die Fräse gewickelt hat, – diese Verwicklung lässt sich  mit einer abgebrochenen Metallsäge etc. mit dem Sägeblatt bestens ausscheiden und kann damit gut säubern.Auch ein stabiles scharfes Messer ist gut geeignet.

 

Wenn die Fräse langsam wird, so ist höchste Zeit sie von den Umwicklungen zu säubern. Stellen Sie fest, sie ist zu heiß geworden, merkt man beim Rausscheiden sofort, sollte diese eine ordentliche Pause bekommen. Es ist ein Problem, bei diesen Fräsen ist der Motor, sonst gute Qualität bei dem Preis.

Eigentlich kann die Fräse nicht überlasten werden, wenn normal gearbeitet wird. Sie wird auch mit stärken Belastungen fertig. Ich bearbeite mit dieser grünen Fräse über 450 m² Gemüsebeete etc. und möchte nicht darauf verzichten.
 

Viel Freude mit dieser elektrischen Gartenfräse.

Eric Hoyer

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden